Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

EU-Datenbank zum integrierten Pflanzenschutz geht online

In einem EU-Projekt wurden verfügbare Maßnahmen und Verfahren im integrierten Pflanzenschutz erfasst. Die Ergebnisse sind nun in einer Online-Datenbank abrufbar.

Copyright: ncierro - stock.adobe.com

Der integrierte Pflanzenschutz ist das Leitbild des praktischen Pflanzenschutzes in der EU. Seine Grundsätze wurden in der europäischen Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie 128/2009/EG verankert. Um die Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes optimal für alle Kulturen und unter unterschiedlichen regionalen Anbaubedingungen umzusetzen, braucht es einen gut gefüllten Werkzeugkasten an Verfahren, Maßnahmen und Technologien zum Pflanzenschutz.

Die Europäische Kommission hat jetzt eine Datenbank veröffentlicht, die einen Überblick über bewährte Praktiken im integrierten Pflanzenschutz in der Europäischen Union gibt. Die Datenbank ist das Ergebnis des zweijährigen Projekts "Farmer’s Toolbox for Integrated Pest Management".

Über 1300 Beispiele für Maßnahmen, Verfahren und Technologien im integrierten Pflanzenschutz wurden im Projekt zusammengetragen. Sie bilden die große Vielfalt ab, mit der in den Mitgliedstaaten integrierter Pflanzenschutz umgesetzt wird. Alle Beispiele können in der Datenbank über eine Suchfunktion beispielsweise nach Kultur oder Mitgliedsstaat recherchiert werden. Zusätzlich enthält die Datenbank 273 kultur- und sektorspezifische Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz, die in den EU-Mitgliedstaaten entsprechend der Vorgaben der Richtlinie 128/2009/EG erarbeitet wurden. Die Datenbank soll die nationalen Behörden, die Beratung und weitere Multiplikatoren dazu anregen, weniger bekannte Ansätze im integrierten Pflanzenschutz aufzugreifen, an die jeweiligen regionalen Bedingungen anzupassen und weiterzuentwickeln. 

Ergänzend zu der Datenbank wurde im Projekt eine Studie durchgeführt. Sie untersuchte zum einen, welches Potential die aktuell genutzten Verfahren und Methoden im integrierten Pflanzenschutz haben, um die Abhängigkeit von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu verringern. Zum anderen sollten Schlüsselfaktoren identifiziert werden, welche für eine Reduzierung bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ausschlaggebend sind. Neben umfangreichen Recherchen und Experteninterviews wurden zwölf Fallbespiele aus zehn EU-Mitgliedsstaaten, der Schweiz und Kanada zusammengetragen. Diese dokumentieren, wie Maßnahmen zum integrierten Pflanzenschutzes umgesetzt werden. Als Fallbeispiel aus Deutschland wird das Modellvorhaben "Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz" vorgestellt.

Die Datenbank sowie der Abschlussbericht zum Projekt "Farmer’s Toolbox for Integrated Pest Management" sind auf der englischsprachigen Webseite der Europäischen Kommission abrufbar:

Zur EU-Webseite "Farmer’s Toolbox for Integrated Pest Management"

Ergänzend wurden Berichte zu einzelnen Fallbeispielen erstellt:

Zu den Fallbeispielen der Studie

Quelle: Aktuelle Meldung der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission vom 28. Februar 2023